Seit Jahren wünschen sich viele Menschen in der Gemeinde Nordkirchen wieder ein eigenes Schwimmbad. Neben der Frage der Baukosten gibt es allerdings immer ein ganz mächtiges Problem: Ein überwiegend durch Schulen und Vereine genutztes Schwimmbad lässt sich niemals ohne Defizit (also Zuschüsse aus dem Gemeindehaushalt) betreiben.

Und diese Betriebskosten haben es natürlich in sich.

Wieso kann denn das Schwimmbad in Herbern nicht intensiver genutzt werden? Oder kann die Gemeinde Nordkirchen nicht mit einer anderen Kommune gemeinsam ein Schwimmbad bauen und betreiben?

Ich habe einmal die DLRG Nordkirchen beim Training im Schwimmbad in Ascherberg-Herbern besucht. Und zunächst einmal muss ich feststellen: Was dort jeden Samstagmorgen von jungen Menschen angeboten wird, ist erstklassig!

Julian Grenz, der Vorsitzende der DLRG Nordkirchen, hat mir auch erklärt, dass es auf keinen Fall an den Kosten der Mitgliedschaft liegt, wenn Eltern ihr Kind nicht anmelden. Sondern vielmehr an der logistischen Aufgabe. Im Gespräch mit Trainerinnen und Trainern und Eltern, die auf ihre Kinder gewartet habe, wurde es deutlich:

  • Ohne Auto wäre es nahezu unmöglich, das Kind teilnehmen zu lassen.
  • Der Zeitaufwand jeden Samstagvormittag ist immens und wiegt bei einigen schwerer als die Kosten.
  • Aufgrund der DLRG-internen Gebietsschutzregelung darf dir DLRG Nordkirchen in Ascheberg keine Seepferdchen-Abzeichen abnehmen.
  • Leider ist aktuell die Warteliste sehr lang.
  • Eine weitere Wasserzeit wäre nur noch früher am Samstagmorgen verfügbar. Zu dieser Zeit ist die Zahl der Trainerinnen und Trainer allerdings sehr überschaubar … .

Fazit: Wenn man wirklich etwas verbessern will, braucht es ein Schwimmbad in der Gemeinde Nordkirchen. Deshalb werden die SPD-Fraktion und ich auch weiter unermüdlich nach geeigneten Betreiberkonzepten Ausschau halten.

Vielen Dank an Julian und sein Team für diese wertvollen Einblicke.

#

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert