Auf Einladung der SPD in der Gemeinde Nordkirchen trafen sich Vertreter der DLRG Nordkirchen mit dem SPD-Bundestagskandidaten Johannes Waldmann. Julian Grenz, Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Nordkirchen berichtete, dass über 60% der Kinder nach Abschluss des 4. Schuljahres nicht richtig oder auch gar nicht schwimmen können.
Ein unhaltbarer Zustand, wie auch Johannes Waldmann aus eigener Erfahrung weiß. Als Hauptschullehrer kennt er die Defizite sowie die Probleme die diese bis in die Jugend und auch ins Erwachsenenalter mit sich bringen.
Darüber hinaus fehle der DLRG Nordkirchen auch eine lokale Möglichkeit Rettungsschimmer:innen und Übungsleiter:innen auszubilden. So müsse die DLRG nach Ascheberg ausweichen und dort Randzeiten für das notwendige Training nutzen.
Ich bin der Auffassung, dass wir das Thema „Schwimmen“ als eine gesellschaftliche Aufgabe anerkennen müssen. Und eine Antwort auf eine ganz klare Frage brauchen: Was ist uns das als Gesellschaft wert?
Alle waren sich daher einig, dass es in der Gemeinde Nordkirchen ein eigenes Schwimmbad geben sollte. Dafür werden sich die DLRG und die SPD vor Ort weiterhin gemeinsam einsetzen.
Comments are closed