Ratsarbeit
Mit Beginn der Legislaturperiode gehöre ich dem Gemeinderat der Gemeinde Nordkirchen an.
Dabei gilt weiterhin mein Versprechen: Nach bei den Menschen – Für die Menschen!
Moderation
Als Moderator von Sportveranstaltungen über interne Firmenmeetings bis hin zu Empfängen und Jubiläumsveranstaltungen sorge ich für den richtigen Rahmen Ihrer Veranstaltung.
Kommunikation
„Bin ich zu hören?“
Als Kommunikationsdesigner unterstütze ich Sie bei der erfolgreichen Einführung oder nachhaltigen Umsetzung von Standards in digitalen Meetings.
Kalender
Anprechbar für die Menschen!
Das ist mein Motto und Versprechen. Im Kalender finden Sie aktuelle Termine, bei denen Sie mich treffen können.
Carsten Sprung – auf einen Blick
„Das Passwort zum Leben ist Kommunikation.“ – Dieses wunderbare Zitat enthält zugleich eine tiefe Wahrheit. Deshalb freue ich mich, mit möglichst vielen Menschen in den nächsten Wochen ins persönliche Gespräch zu kommen. Damit Sie gleich jetzt ein paar Eindrücke über mich bekommen können, finden Sie hier das Wissenswerteste zusammengefasst.
Ehemann & Vater
Geboren und aufgewachsen bin ich in der Gemeinde Ganderkesee (Landkreis Oldenburg).
Nach dem Studium in Kiel hat es mich zunächst für zwei Jahre nach München verschlagen.
Über die Stationen Unna und Olfen bin ich dann mit meiner Frau Sandra und unseren beiden Töchtern (9 Jahre und 11 Jahre) im Jahr 2016 in Nordkirchen gelandet.
Dort wohnen wir mit unserem Hund und den Meerschweinchen im Wohngebiet „Rosenstraße Nord“ (Ortsteil Nordkirchen).
Ich bin ein Landkind durch und durch: Ich mag, dass man sich kennt. Mal für einen Klönschnack stehen bleibt.
Und das Miteinander und Füreinander groß geschrieben wird.
Kommunalpolitik
Durch meinen Vater, der über 20 Jahre an der Spitze der Verwaltung der Gemeinde Ganderkesee gestanden hat (fast 20 Jahre als Gemeindedirektor und von 1999 – 2006 als hauptamtlicher Bürgermeister) habe ich die Grundlagen der Kommunalpolitik als Kind und Jugendlicher hautnah miterlebt.
Auf allen meinen Stationen war ich ein politischer Mensch:
Z.B. als Jugend- & Auszubildendenvertreter, studentischer Vertreter im Konvent der FH oder seit einigen Jahren in der SPD in der Gemeinde Nordkirchen.
Dabei war und ist es mir immer wichtig, dass die Menschen aufeinander achten.
Man respektvoll zueinander ist.
Die Starken den Schwachen helfen und die Probleme gemeinsam gelöst werden.
Sport
Sport war und ist meine große Leidenschaft: Über 30 Jahre war ich als Spieler, Trainer und Schiedsrichter im Handballsport aktiv.
Zuletzt in unserer Nachbarschaft beim SuS Olfen.
Schon seit meiner Jugend bin ich begeisterter Leichtathlet.
Früher im Mehrkampf, bin ich mittlerweile bei den Mittel- und Langstreckenläufern (bis Marathon) angekommen.
Und werde immer mehr zum Funktionär: Beim FC Nordkirchen führe ich als Orga-Chef das Team von über 60 Helferinnen und Helfern sowohl beim Schloss- und Dorflauf als auch beim Halbmarathon an.
Und bei den Läufen der LSF Münster sorge ich als Streckenchef mit meinem Team von ca. 40 Menschen für die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer.
Dipl.-Ingenieur (FH)
Als quasi „Küstenkind“ hat mich immer schon die Windenergie fasziniert.
Deshalb habe ich nach meiner Ausbildung bei den Stadtwerken Bremen in Kiel Elektrotechnik mit den Schwerpunkten „Energietechnik“ und „Elektrische Maschinen“ studiert.
Und es war immer klar: Danach baue ich Windräder!
Dann kam es doch anders. Und durch meine 1,5 Jahre bei Airbus bin ich zur Messtechnik gekommen.
Und finde seit 20 Jahren als Sales Manager bei Emerson-NI gemeinsam mit den Kunden aus allen Industriebereichen Lösungen, die Produkte von morgen noch sicherer zu machen.
Seit 2018 betreue ich Teile eines der weltweit größten Automobilhersteller in ganz Europa, insbesondere in den Bereichen „Autonomes Fahren“ und „Hochvoltbatterien für E-Fahrzeuge“.
Dabei koordiniere ich internationale Teams bei der Projektentwicklung und Budgetierung von Testsystemen und verantworte die gesamte Kundenkommunikation.
Ich mache komplexe Themen für die Menschen greifbar. Und sorge auch bei großen Projekten dafür, dass die Stärken aller beteiligten bestmöglich eingesetzt werden können.
externer Link: Emerson – NI
Moderation
„Das Wort stirbt, wenn wir es nicht miteinander teilen!“
Meiner großen Leidenschaft folgend, habe ich mich vor einigen Jahren auf den Weg gemacht. Und habe mich bei einem der bekanntesten und renommiertesten Rhetorik-Trainern in Deutschland, René Borbonus, ausbilden lassen.
Wie man seine Botschaft rhetorisch gelungen und souverän „rüberbringt“.
Wie man Menschen begeistert und berührt.
Und wie man Gespräch überzeugend führt, um gute Gespräche zu führen.
All das nutze ich als Moderator bei Laufveranstaltungen wie dem „Schloss- und Dorflauf“, dem „Nordkirchener Halbmarathon“ oder dem „Volksbank Selmer Stadtfestlauf“.
Aber auch bei Neujahrsempfängen oder Firmenveranstaltungen schaffe ich den richtigen Rahmen für Unterhaltungen. Und sorge dafür, dass alle zu Wort kommen können, gesehen werden und Teil des Dialoges sein können.
Nicht nur die Projekte werden immer komplexer. Sondern auch die Diskussionen immer kontroverser. Als Moderator gehört es zu meinen Aufgaben, die Meinungen zu ordnen und die Menschen zusammenzuführen. Damit auch in Zukunft das „Wir“ im Mittelpunkt
stehen kann.
Kommunikation
Ich bin ein großer Fan der Digitalisierung. Allerdings beobachte ich, dass durch digitale Kommunikation die Aufmerksamkeitsspanne enorm zurückgegangen ist.
Das macht es schwierig, mit den gleichen Methoden wie früher Gespräche erfolgreich zu führen.
Deshalb beschäftige ich mich seit ca. 8 Jahren mit der Frage: Was können oder müssen wir ändern, damit die Kommunikation auch in der digitalen Welt erfolgreich funktioniert.
Dazu halte ich Vorträge („Überleben im Homeoffice“, „Das Geheimnis effizienter Online-Meetings, u.a. …) und biete nebenberuflich Coaching zu diesem Thema an.
Dabei greife ich auch auf die von mir entwickelte „Schildkröten-Strategie“ zurück.
Denn wie bei Meeresschildkröten, die alle woanders am Strand schlüpfen, beginnen auch Dialoge an unterschiedlichen Startpunkten. Und verlaufen auf den unterschiedlichsten Wegen.
Solange allerdings ein gemeinsames Ziel existiert („Wir müssen ins Meer!“), bestehen große Erfolgschancen für den Dialog.
externer Link:
Leichter gesagt!
Ratsarbeit und Politik
Mit der Legislaturperiode 2025 – 2030 gehöre ich dem Gemeinderat der Gemeinde Nordkirchen an. Viele der Ziele, die auch meiner Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters zugrunde gelegen haben, bleiben bestehen.
Denn mein Versprechen lautet nach wie vor: Nach bei den Menschen. Für die Menschen!
Deshalb finden sich im folgenden Abschnitt meine Ziele aus dem Wahlkampf 2025, an denen ich mich und meine Arbeit messen lassen werde.
Sie haben Fragen, Anliegen oder Anmerkungen? Sprechen Sie mich gerne an!
Gesagt – getan!
(Zusammenfassung meiner persönlichen Ziele und der Ziele der SPD Nordkirchen, die in meinem besonderen Augenmerk liegen. Mehr Details im unteren Bereich dieser Seite oder auf der Homepage der SPD Nordkirchen.)
Gesagt:
Ich treffe die Menschen dort, wo ihr Alltag stattfindet. Ich bin für sie ansprechbar und bin verbindlich und transparent, bei der Bearbeitung ihrer Themen.
Getan:
Im Kalender finden Sie eine Übersicht, wo Sie mich treffen können. Oder Sie meldensich gerne bei mir.
Gesagt:
Von anderen lernen: Immer mehr Gemeinden in Deutschland gelingt es, klimaneutral zu werden.Sich hier etwas abzuschauen, ist gut für unser Zuhause. Und gleichzeitig können wir dafür sorgen, dass die Menschen in der Gemeinde von der Stromerzeugung vor der Haustür profitieren.
Getan:
Hier informiere ich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Gesagt:
Wir stehen einem soliden Wirtschaftswachstum offen gegenüber. Denn das sichert lebenswichtige Gewerbesteuereinnahmen und schafft Arbeitsplätze hier bei uns vor Ort. Und das ist gut, z.B. auch für Einrichtungen wie die Feuerwehr.
Wir unterstützen heimische Unternehmen auf ihrem Wachstumskurs. In dem wir die Wirtschaftsförderung ausbauen und stärken, z.B. durch die Erstellung eines gewerblichen Interessenregisters. Dadurch lassen sich z.B. benötige
Flächen frühzeitig planen und ökologischer Ausgleich schaffen.
Wir unterstützen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und Digitalisierung und bei der Schaffung von Wohnraum für die Mitarbeiter.
Getan:
Hier informiere ich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Gesagt:
Der Neuansiedlung von auswärtigen Unternehmen stehen wir offen gegenüber. Über die Art der Unternehmen (Branche, Größe, …) wollen wir kurzfristig mit den Menschen in der Gemeinde diskutieren und einen entsprechenden Leitfaden politisch beschliessen. Nur so können in Zukunft Anfragen wie zuletzt von der Firma RCS, sachlich und konstruktiv diskutiert werden. Alles andere schadet dem Ruf unserer Gemeinde.
Getan:
Hier informiere ich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Gesagt:
Preiswerter und bedarfsgerechter Wohnraum ist nach wie vor Mangelware in unserer Gemeinde. Deshalb setzen wir auf Reihenhaus- und Minihaussiedlungen, Wohngenossenschaften, inklusive und öffentlich geförderte Wohnangebote.
Getan:
Hier informiere ich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Gesagt:
Seit vielen Jahren kämpft die SPD in Nordkirchen für ein Schwimmbad. Kurz vor dem Ausstieg des Landes NRW aus dem “Hotelprojekt” fühlten wir uns auch kurz vor dem Ziel. Seitdem ist es leider nicht gelungen, ein über min. 10 Jahre tragfähiges Betriebsmodell aufzustellen. Daran arbeiten wir und sind offen für konstruktive Vorschläge zur Reduzierung der Betriebskosten.
Getan:
Hier informiere ich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Gesagt:
Wir stehen hinter einer Realisierung des DRK-Quartiers – auch, weil sich dadurch eine dringende Erhöhung der Hotelkapazität in Nordkirchen umsetzen lässt. Wie bei allen zukünftigen Projekten, die erheblichen Einfluss auf unsere Gemeinde haben, sind die aus dem “Projekt Haus Westermann” gezogenen Lehren zu beachten.
Getan:
Hier informiere ich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Gesagt:
Erhalten was uns lieb und teuer ist: Unsere Gemeinde ist familienfreundlich, unser JuNo bietet tolle Angebote für Kinder und Jugendliche. Hier wird nicht aufs Geld geschaut – wir erhalten und stärken die vorhandenen Angebote,
weil sie unsere Gemeinde noch lebens- und liebenswerter machen.
Außerdem dürfen eine Sanierung und Modernisierung der Schulen, insbesondere der sanitären Anlagen, nicht länger aufgeschoben werden.
Getan:
Hier informiere ich regelmäßig über den aktuellen Stand.
FÜR DIE MENSCHEN IN DER GEMEINDE
Das „Wir in Nordkirchen“- Gefühl
Nordkirchen ist etwas ganz Besonderes! Das merkt man sehr schnell, wenn man hierher lebt. Man kennt sich. Ist über Generationen zusammengewachsen. Und dennoch steht auch Nordkirchen vor Herausforderungen: Wie wird sich der nächste Generationswechsel auswirken? Wenn Menschen in die Gemeinde ziehen, die durch Internet und soziale Medien mit einem viel dezentraleren Gefühl des Zusammenhalts aufgewachsen sind?
Sorgen wir für eine gute Zukunft für unsere Gemeinde. In dem wir das „Wir in Nordkirchen“-Gefühl pflegen und fit für die Zukunft machen!
Junge Menschen bleiben in der Gemeinde
Das wäre doch schön, oder? Deshalb setze ich mich ein für …
- den Ausbau von bezahlbarem Wohnraum.
- die Stärkung der Attraktivität einer Ausbildung und Vermittlung von Ausbildungsplätzen.
- die Unterstützung der Gründung von Schülerfirmen, Start-Up’s usw..
- eine Verbesserung der Nahverkehrsanbindung an die umliegenden Hochschulstandorte (Münster, Dortmund, Hamm, Düsseldorf, …)
Familien leben gut und gerne in der Gemeinde
Als Familienvater weiss ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein gutes Umfeld für die Familie ist. Deshalb ist es mein Ziel, …
- Kita’s und Grundschulen in allen drei Ortsteilen zu erhalten und auszubauen.
- die Freizeiteinrichtungen in allen drei Ortsteilen zu erhalten und auszubauen.
- ortsansässige Vereine in allen Bereichen zu unterstützen und zu fördern.
- eine „KidsCard“ für den BürgerBus einzuführen (keine Bezahlung im Bus sondern Abbuchung vom Konto der Eltern, Kontaktdaten auf der Karte, …).
- schrittweise neue Baugebiete auszuweisen. Und dabei intensiv auf die Balance von Ökologie und Ökonomie zu achten.
Ältere Menschen können in der Gemeinde bleiben
Viele Menschen haben davor Angst: Die Heimat im Alter verlassen zu müssen.
Weil …
- es an der notwendigen ärztlichen Versorgung fehlt.
- es zu wenige, altersgerechte Wohnungen gibt.
- unsere Orte nicht barrierefrei genug sind.
- weil es mehr Unterstützung im digitalen Alltag braucht.
Ich finde, dass sind wir den älteren Menschen in der Gemeinde mehr als schuldig!
Nordkirchen ist bunt, inklusiv und lebenswert
An vielen Orten in Deutschland fühlen sich die Menschen nicht mehr zu 100% sicher. Auch in Nordkirchen gibt es Menschen, die so empfinden. Das zu ändern und gleichzeitig bunt, inklusiv undlebenswert zu sein.
Das ist mein Ziel! Dazu …
- sorgen wir für sichere, öffentliche Plätze.
- setze ich mich für mehr inklusiven Wohnraum ein.
- schauen wir uns um, wie andere Kommunen das Problem der Betriebskosten eines Schwimmbades lösen.
- werde ich gegenüber dem Kreis Coesfeld und dem Land NRW auf ein langfristiges Konzept für die Unterbringung und Integration zugewiesener Flüchtlinge drängen.
FÜR UMWELT, TOURISMUS & GEWERBE
Nordkirchen 2035
In Zeiten knapper Kassen ist oft zu hören: „Wir dürfen nicht das Geld unserer Kinder einfach so verprassen!“.
Das stimmt! Und genau deshalb setze ich mich für ein langfristiges Konzept zur Sicherung unserer Gemeindefinanzen ein. Unter dem Stichwort „Nordkirchen 2035“ verstehe ich das gemeinsame Ziel, die wichtigen Ausgaben und Investitionen der nächsten 10 Jahre bestmöglich vorzubereiten.
Dafür müssen laufende Kosten überprüft und die Einnahmen der Gemeinde gestärkt werden.
Dabei wird über kaum ein anderes Thema in diesen Tagen mehr diskutiert: Gewerbesteuer. Aber was macht sie in Zeiten knapper Haushalte so besonders? Und kann sie nur durch die Ansiedlung großer Unternehmen gesteigert werden?
Die Antwort ist einfach: NEIN!
Es gibt viele Wege, die uns zum Ziel führen. Wichtig ist nur, dass wir sie gehen!
Umwelt & Klima
Eine aktive Umwelt- und Klimapolitik macht die Gemeinde nicht nur attraktiv für die Menschen, die hier wohnen.
- Beteiligung betroffener Menschen an den Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz. Zum Beispiel bei erneuerbaren Energien.
- Umsetzung bereits begonnener Mobilitätskonzepte
- Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
- Runder Tisch „Umwelt“ als offene Diskussionsplattform für umwelt- und klimapolitische Themen.
Tourismus
Nordkirchen ist als Ausflusgort überregional beliebt. Dennoch stellt sich die Frage: Wie lässt sich die Attraktivität erhalten oder sogar steigern? Und wie gelingt es, durch den bestehenden Tourismus mehr für unsere Gemeinde
herauszuholen?
- Erhöhung der Hotelkapazitäten für Touristen und Feiern
- Erhalt, und wenn möglich Ausbau der guten Strukturen rund um die Tourist Information.
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen für die Menschen der Gemeinde mit überregionaler Strahlkraft.
Stärkung des lokalen Gewerbes
Der Mittelstand ist nicht nur in Nordkirchen das Rückgrat unseres Wohlstandes. Als Bürgermeister ist es mir wichtig, mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Dialog zu sein und frühestmöglich zu verstehen, welche Veränderungen gebraucht werden.
- Sicherstellung, dass Wachstumspläne umgesetzt werden können.
- Unterstützung bei der Suche nach Fachkräften
- Unterstützung bei der fortschreitenden Digitalisierung
Ansiedlung neuen Gewerbes
Ohne neues Gewerbe wird es nicht gehen. Deshalb ist es wichtig, die Rahmenbedingungen klar zu definieren und ggf. bestehende Grundlagen zu überprüfen. Als Bürgermeister ist mir wichtig, dasses ein gesundes Wachstum in der Wirtschaft
der Gemeinde ensteht. Das wird nicht nur mit mittelständischen Unternehmen klappen.
- Überprüfung und ggf. Aktualisierung der aktuellen Grundlagen für die Ansiedlung neuen Gewerbes.
- Festlegung von Abläufen bei der Prüfung der Ansiedlung großer Unternehmen, die für einen konstruktiven Dialog sorgen.
- Schaffung einer attraktiven Umgebung für die Ansiedlung neuen Gewerbes.
Moderation & Kommunikation
Ich biete Ihnen Moderation von Veranstaltungen, Kommunikationsdesign und Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Veranstaltungsorganisation auf moderne Standards an. Dazu bin ich nebenberuflich selbstständig und biete alle Dienstleistungen über meine Firma Leichter gesagt! an.